WeltenTausch-Festival - Sonntag 17. September


Auch heute werden spannende Podien auf Sie warten.

Die Band "Kicker Dibs" ist Teil des musikalischen Rahmenprogramms.

Kunstausstellungen laden ein in Austausch zu kommen.

Programmplan


10.00 Eröffnung mit Freibieranstich mit Löbaus Oberbürgermeister Albrecht Gubsch
10.15 politisches Frühshoppen zum Thema "Strukturwandel", unter Anderem mit:

Ines Briesowsky (Vizepräsidentin der Handwerkskammer Dresden)
Lars Katzmarek (Lausitzbotschafter des DGB)
Matiss Druvins (Programmchef des Lausitz Festival)
und Albrecht Gubsch (Löbaus Oberbürgermeister)

11.30 politisches Grillen mit Vertreterinnen und Vertretern aller großen Parteien.

Diese Politikerinnen und Politiker sind dabei:
Antonia Mertsching (Linke) Mitglied des Landtags
Conrad Clemens (CDU) Staatssekretär und Sachsens Bevollmächtigter beim Bund
Franziska Schubert (Bündnis90/Grüne) Mitglied des Landtags und Fraktionsvorsitzende
Kathrin Michel (SPD) Mitglied des Bundestags
Torsten Herbst (FDP) Mitglied des Bundestags, Parlamentarischer Geschäftsführer seiner Fraktion
Sebastian Wippel (AfD) Mitglied des Landtags und stellv. Fraktionsvorsitzender

Musikalisch begleitet wird das Grillen von der Zwickauer Rockband „La Banda“
Auch wird es mit Lukas Hässner (bekannt als Lukas vor Ort) eine Livemoderation geben.
14.00 Ehrung der Künstlerinnen und Künstler der Jugendgalerie „Before sunrise“
14.15 Konzert mit „Kicker Dibs“ und „KurtL“

Hier bringen wir in einem Konzert zwei besondere Welten auf die Bühne. Aus Berlin kommt die Indie Band „Kicker Dibs“, die vor für den Titelsong des Films „Tigermilch“ bekannt ist. Sie wird abwechselnd mit dem bekannten oberlausitzer Mundart Rocker KurtL spielen. Ein besonderes Klangerlebnis aus zwei Welten.

15.30 Thementische

Beim Festival werden auch einige politisch aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen besonders in den Blick genommen. Jeder kann einfach an den Thementisch herantreten, der für ihn spannend ist und dazusetzen. Gerne kann auch zwischen den Tischen gewechselt werden. Zu jedem Thema stehen interessante Experten bereit:

Wohin mit der Landwirtschaft? Das Spannungsfeld von konventioneller und ökologischer Landwirtschaft.
mit Reinhard Ludwig (Agrarbetrieb „Am Bieleboh“) und Markus Ender (Enderhof in Tetta, Vierkirchen)

Wie gestalten wir die Zukunft der Bundeswehr?
mit Kapitänleutnant Andy Clemens (Jugendoffizier bei der Bundeswehr) und Harald Prause-Kosubek (Co-Kreisvorsitzender der SPD, Direktkandidat zur BTW 2021), der sich in der Friedensbewegung engagierte und Vertreter einer vorsichtigen Militärpolitik ist

Aufbruch Ost oder Abbruch Ost? Blick auf DDR, Wende und Gegenwart
mit Max Trecker (Historiker, Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa in Leipzig)

Wie sieht das Schulsystem von morgen aus?
mit engagierten Lehrerinnen und Lehrern aus Ebersbach, Löbau und Görlitz

Vom Kleingartenverein zum Hanfverein - War die Cannabislegalisierung richtig?
mit Steffen Geyer (bekannter Aktivist, Blogger & Autor im Bereich der Cannabislegalisierung)

16.00 Livemusik der Zittauer Country-Band "Powder Keg Boys"
16.00 Kunstwerk zu verschenken ;)Ganztägig gibt es zwei besondere Kunstinstallationen:

In Kooperation mit dem Lausitz Festival machen wir die VR-Installation „Point of you“ des Dresdner „The Constitute“ Studios erlebbar. Ein Perspektivwechsel ist für die Besucher garantiert!
Eigens für das Festival hat der Schweriner Künstler mit niederländischen Wurzeln Ton Matton ein großes experimentelles Werk entwickelt. Im Fokus des Werkes "amagold" stehen dabei "Hundert Fundstücke aus `zu verschenken´ Kartons und Sperrmüll. [Sie] zeigen unseren goldenen Überfluss und appellieren an das Geschenk als persönliche Geste." - O-Ton des Künstlers. Viele dieser Gegenstände sind auch alte DDR Alltagsgegenstände. Das Werk prangert nicht nur die Wegwerfgesellschaft an, sondern zeigt auch, dass allen Menschen verschiedene Sachen wichtig sind und das genau das gut ist.
Das Werk wird es so nur einmalig in Löbau geben, denn ab 16 Uhr dürfen die einzelnen Gegenstände von den Besuchern als Geschenk mitgenommen werden. Kunst ist für alle da, deshalb auch ein Kunstwerk, das verschenkt wird.

Auch wird man bei zwei Künstlerinnen aus dem Nachbarland Tschechien mit Siebdruck Beutel bedrucken können.

Auch das Fabmobil, ein großer Doppeldeckerbus mit moderner Technik wie 3D-Druck, VR, Laser wird den ganzen Tag für das Ausprobieren von Kreativtechnologie da sein.